Ein persönlicher Rückblick auf ein bewegendes Jahr
Das Ende eines Jahres gibt die Möglichkeit zur Reflexion des Vergangenen und zur Fokussierung des Kommenden. Bestenfalls lernt man aus eigenen Fehlern, macht sie im neuen Jahr nicht mehr und übernimmt das, was gut und erfolgreich war. Natürlich gibt es aus 2024 „Success-Stories“, über die wir gerne erzählen wollen. Aber Hand auf’s Herz, auch beim Dentalen Service Zentrum passieren Fehler und laufen Dinge nicht so, wie wir sie uns vorgestellt haben. In unserem Throwback wollen wir die nicht aussparen. Warum? Weil wir Menschen sind und keine Maschinen. Und weil wir aus Misserfolgen richtig lernen können. Hier eine Auswahl an Themen aus 2024.
Insight DSZ
Letztes Jahr ist Maximilian Huchtemann Geschäftsführer des DSZ geworden, seit diesem Jahr ist er auch Gesellschafter des Unternehmens. Ein richtiger und wichtiger Schritt, um das Denken und Handeln unseres Dentallabors zu erweitern und für „frischen Wind“ zu sorgen. Die Verantwortung für die Produktion unseres Top Zahnersatzes für den Großraum Göttingen obliegt ihm und schafft Freiräume für Manes Bogdalik, der sich an der Schnittstelle zum Kunden und solchen, die es noch werden wollen, mit neuem Betreuungskonzept noch mehr auswirken kann. Zwischenfazit Dezember 2024: Läuft!
Success Stories
Mit Blick auf die Technik haben wir 2024 aufgerüstet und uns mit der modernsten 3D Druck-Generation ausgestattet. Das erste, sehr vielversprechende Produkt ist unsere ecoguard – Next-Level-Schienentechnik. Die gedruckte Schiene spart nicht nur Zeit und vermeidet Stress, sondern kommt mit einer 12-monatigen Null-Risiko-Garantie bei Bruch oder Abplatzungen. Und das zum Kassenpreis. Die ersten Anwender sind begeistert.
Auch beim Thema modellfreier Herstellung von Zahnersatz haben wir im fast vergangenen Jahr echte Fortschritte gemacht. Dabei hilft uns auch die Anschaffung der neuesten Intraoralkamera-Generation (Dentsply Sirona Primescan), die material- und zeitsparende Abdrucknahme ermöglicht. Immer mehr Praxen fragen nach nachhaltigen Konzepten aus der Zahntechnik und werden mit vielen Vorteilen modellfreier Herstellung belohnt.
Room for Improvement
Der Zahnarzt als Problemlöser gegen das Schnarchen war 2024 eine Idee, mit der mehr Patient*innen auf die Volkskrankheit Schnarchen und die Behandlung mittels Unterkieferprotrusionsschienen UKPS durch ihren Zahnarzt aufmerksam gemacht werden sollten. Wir haben beim DSZ nicht nur das passende Schienen-Equipment dafür, sondern auch entsprechende Hilfsmittel, um das Interesse von Patient*innen zu wecken. Bis auf wenige Ausnahmen sind Poster, Flyer, Beratungsunterlagen und UKPS-Modelle nicht so angefragt worden, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir schauen 2025 nochmal genau auf das Thema.
Ein Herzensthema ist die Kommunikation zwischen Praxis und Labor auf Distanz. Technische Kundenbetreuung mittels smart glasses kann so revolutioniert werden. Das Konzept findet erste Anhänger, die Umsetzung mit augmented reality und passender Software wird allerdings noch etwas Zeit beanspruchen. Wir bleiben dran und werden berichten.
Wir danken allen Lesern unserer Beiträge, freuen uns auf Feedback und versprechen, dass wir auch im kommenden Jahr aktiv bleiben werden. Bis dahin wünschen wir Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr.
Ihre ZTM Manes R. Bogdalik und Maximilian Huchtemann